25 Jahre Märchengilde Baden Württemberg e.V.
Die Märchengilde Baden-Württemberg e.V. ist ein Kreis von unterschiedlichen Menschen, die im Verein ehrenamtlich arbeiten und alle eines gemeinsam haben:
Die Liebe zum Märchen, den Spaß am Erzählen und den Wunsch, anderen damit eine Freude zu bereiten.
Wir erzählen Geschichten zum Lachen und Nachdenken:
Sinnliches, Besinnliches und Übersinnliches.
…hereinspaziert!
Die Märchengilde Baden Württemberg e.V. ist eine Literaturveranstaltung der besonden Art:
-
-
-
-
- besinnlich gelesen
- erheiternd erzählt
- unterhaltend gestaltet
-
-
-
Soziale Projekte
Die Märchengilde Baden-Württemberg e.V. engagiert sich für ausgesuchte soziale Einrichtungen in unserer Stadt, die wir durch Spendeneinnahmen aus vereinseigenen und Benefizveranstaltungen unterstützen.
Jahresprogramm 2025
„An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang
Eduard Mörike
28. Januar 2025„Morgen ist Geldbeutelwäsche“
4. März 2025„In die Ecke, Besen, Besen…“
J.W. Goethe, Zauberlehrling
10. April 2025„Der Nachtigal reizende Lieder“
Friedrich v. Hagedorn
28. Mai 2025„Hinterm Berg, hinterm Berg brennt es in der Mühle..“
Eduard Mörike, Feuerreiter
24. Juli 2025
Geschichte der Märchengilde
Verantwortlich
Einst trafen sich…
… sechs Menschen bei einem der Rhetorikseminare der Volkshochschule Stuttgart.
Sie lernten mit- und voneinander und fanden sich darüber hinaus ganz besonders sympathisch.
Die Idee, einen festen Erzählerkreis ins Leben zu rufen, begeisterte alle Beteiligten.
Weitere Gleichgesinnte schlossen sich an und man gründete die Märchengilde.
Sie zogen aus und erzählten fortan den Menschen Märchen, Sagen, Geschichten, Humoresken und Schwänke, auf dass diese niemals in Vergessenheit geraten oder wieder in Erinnerung gerufen werden.
1.Vorstand
..liebt Heldenreisen im Märchen
2. Vorstand
..ihre Vorliebe gilt den Geschichten aus der Heimat
Revisorin / Beisitzerin / Öffentlichkeitsarbeit
..wenn sie in Mundart vorträgt, z.B. in bayrisch, bleibt kein Auge trocken.
Unsere Philosophie
Märchen sind so alt, wie die Sprache selbst.
In früherer Zeit wurden Märchen von Erwachsenen für Erwachsene erzählt. Die Menschen versammelten sich unter freiem Himmel oder in warmen Spinnstuben und lauschten den seit Generationen überlieferten Geschichten.
Märchen rühren die Seele an, lassen Bilder im Inneren entstehen, sprechen durch Symbole und beflügeln unsere Phantasie.
Wir lieben Märchen und Sagen, Fabeln, Legenden und Schwänke aus allen Epochen und Ländern. Wir lassen uns gerne mitnehmen in andere, fremde Welten – und – lassen uns dabei auch mal einen Bären aufbinden!
Keine Zeit? Stimmt! Aber wir nehmen uns einfach ein Stück heraus aus dem Alltag – und kommen reicher zurück!